Kulturbeiratswahl 2022
Jetzt Wahlunterlagen bei der Stadt Wiesbaden anfordern und mit abstimmen!

Dr. Gerd Hanow
spartenunabhängig
Kommunikation lebt immer stärker von der Digitalisierung, genauso wie Kultur immer stärker von und mit der Digitalisierung lebt.
Das kulturelle Angebot in Wiesbaden ist sehr vielfältig, die Informationen darüber zugleich jedoch sehr granular und nicht alles ist leicht auf einen Blick zu finden.
Dies führt dazu, dass man sich nur über eine große Anzahl von Quellen und Kanälen ein vollständiges Bild über das aktuelle und geplante kulturelle Angebot verschaffen kann.
Mein Ziel als Mitglied des Kulturbeirats ist, die DIGITALE Sichtbarkeit und Vernetzung des kulturellen Angebots zu erhöhen, um es so besser mit der Nachfrage nach Kultur zu vereinen.
Dazu gehört auch die Verbesserung der Auffindbarkeit von Kulturschaffenden mit ihrem Kulturangebot für alle interessierten BürgerInnen.
"Das kulturelle Leben in Wiesbaden muss sichtbarer werden - auch in der digitalen Welt."
Die Aufgabe des Kulturbeirats ist es mehr BürgerInnen Wiesbadens für die Kulturthemen der Stadt zu erreichen und zu interessieren und sieht sich dabei als Schnittstelle zwischen Kulturschaffenden, Interessierten, Politik und Verwaltung.
Dazu richtet der Beirat öffentliche Veranstaltungen aus und legitimiert damit Handlungsimpulse für die Politik.
Interview
Fragen von Roberto Di Cianno, Inhaber der Agentur Netpage auf der Rettbergsaue/Wiesbaden an Dr. Gerd Hanow, Digitalexperte und Kulturscout, Bewerber für die diesjährige Kulturbeiratswahl.

Was macht der Kulturbeirat überhaupt?
Die Aufgabe des Kulturbeirats ist es, die Stadt Wiesbaden bei richtungsweisenden Entscheidungen in der Kulturpolitik zu beraten und auf diese Weise den BürgerInnen Wiesbadens die Beteiligung an den Kulturthemen der Stadt zu ermöglichen.
Wer sitzt denn im Beirat?
Der Kulturbeirat besteht aus 18 Mitgliedern, von denen 12 jeweils aus einer Kultursparte kommen und 6 unabhängige Mitglieder alle Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger vertreten.
In der vergangenen Wahl haben lediglich 2.300 aller Wahlberechtigten über 16 Jahre an der Wahl teilgenommen. Ist das nicht sehr wenig?
Ja, das zeigt, dass der Kulturbeirat immer noch ein Schattendasein führt, was sich dringend ändern muss. Denn alle Wiesbadener BürgerInnen sind auch Teil der Wiesbadener Kultur, und jeder von ihnen ist oder war im Großen oder im Kleinen bereits Kulturinteressierter oder -nachfrager.
Was ist deine Motivation Mitglied des Kulturbeirats zu werden?
Als Kulturinteressierter und Kulturnachfrager einschließlich meiner Kinder sehe ich eine Menge Handlungsbedarf vor allem in der Kommunikation rund um das Thema Kultur in Wiesbaden.
Was möchtest du verändern, wenn du Mitglied wirst?
Mein Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Vernetzung des gesamten kulturellen Angebots zu erhöhen. Jeder, der sich für Kultur interessiert, soll wissen, wo und wann er sie findet. Dies gilt für Kulturangebote jedweder Art.
Kannst du mal ein Beispiel geben?
Meine 16-jährige Tochter erfährt nur zufällig von kulturellen Angeboten für Jugendliche. Und auch Wiesbadener Bands erreichen manchmal nur über das Kleben von Plakaten ihr Publikum.
Wir brauchen eine leicht zugängliche Plattform, über die das kulturelle Angebot und die Nachfrage zusammen kommen. Das ist einfach und sollte machbar sein.
Wo findet man mehr Informationen?
Vor allen Dingen online unter: www.wiesbaden.de/kulturbeirat sowie unter www.gerd-hanow.de
Vielen Dank und eine erfolgreiche Wahl!